Willkommen in der Vorlesung und Übung Mobile Computing und Internet der Dinge  (5 ETCS, 2+1 SWS, Hybrid: Zoom sowie -102 (50.34), Di (8:10-11:15)


!!!!!!!! Hiwi-Job: Aufsetzen GPT-Server !!!!!!!!!!

15-20€ für Studienteilnahme

Ab sofort suchen wir Probanden für eine Studie am KIT. Details & Anmeldung hier.


Vorlesungstermine

  • Vorlesungen und Übung 9:45-11:15 (natürlich mit Kaffeepausen dazwischen). Übung (und möglicherweise Vorlesung 8:10-9:30)
  • Erste Vorlesung: 25.10. 9:45, -102
  • Alle anderen Vorlesungen bis auf Weiteres: 8:10 – 11:15
  • Vorlesung auch via Zoom sowie in -102 (Geb. 50.34)
  • Da im Campusmanagement die Veranstaltung auf “Präsenz” umgestellt wurde, findet die Vorlesung auch im Hörsaal statt, wird aber “gestreamt”.
  • Es werden keine Aufzeichnungen der Vorlesung zur Verfügung gestellt. Für die Vorlesung nutzen Sie bitte Zoom zu den Vorlesungsterminen

Klausur

  • Klausurtermin: 16. Januar 2022
  • Beginn der Klausur: 18:00 (1h Bearbeitungszeit), Einlass ab 17:45
  • Hörsaalverteilung gemäß Anfangsbuchstaben des Nachnamen:
    • A – Mat.: Johann-Gottfried-Tulla Hörsaal (Gebäude 11.40)
    • Mau. – Z: Fritz-Haller Hörsaal (Gebäude 20.40)
  • Bitte bringen Sie Ihren Studierendenausweis UND Personalausweis (o.ä. z.B. Reisepasse) mit

Übung / Excercise

  •  Übungen :
    • HCI-Übung: 29. November 8:10 – 11:15 Uhr. Zur Vorbereitung: die  Übungsfolien  und das VOHER AUSZUDRUCKENDE Übungsblatt
    • Workshop 1 – HTML5 und CSS3: 6. Dezember 2022, 8:00 – 11:15 Uhr
    • Workshop 2 – Flutter Grundlagen: 13. Dezember 2022, Aufgabenbearbeitung in Gruppen + Fragen, 8:00 – 9:30 Uhr
    • Workshop 3 – Flutter Libraries und eSense: Selbststudium
      • Bitte schauen Sie sich die Übungsvorlesung hier an. Bitte bei der Aufzeichnung die Änderung der Prüfungsmodalitäten beachten!
    • Sonstige Information
      • Prüfungsanmeldung
        • Die Prüfung findet schriftlich statt. Bitte melden Sie sich direkt am Campusmanagementsystem für die Prüfung an.
        • Falls Sie Schwierigkeiten mit der Anmeldung haben wenden Sie sich bitte an melissa.alpman@kit.edu
      • Abgabe der Übungsaufgaben
        • Die Abgabe erfolgt über Ilias.
        • Die Frist für die Abgabe ist der 15. Januar 2023 MEZ, 23:59 Uhr
    • HTML5 Website Übungsaufgabe
      • Implementieren Sie eines responsive Website welche HTML5 Features verwendet (z.B. Beschleunigungssensor auslesen und für eigene Anwendung entsprechend verarbeiten)
    • Flutter App Übungsaufgabe
      • Implementieren Sie eine Flutter App, welche die Sensordaten eines Earables für einen kreativen Anwendungsfall einsetzt.
      •  Earables
        • Cosinuss Ressourcen
          • Referenz Implementierung auf GitHub
          • Accelerometer und PPG Rohwert auslesen folgt nicht dem GATT-Standard (!!) und wurde reverse-engineered. Wenn es Probleme gibt schreiben Sie eine Mail an roeddiger@teco.edu
        • eSense Ressourcen
Literatur für das erste Kapitel: Einführung
(*)=Pflicht, Rest weiterführende Literatur

Literatur für das zweite Kapitel Abschnitt A: Basics
(*)=Pflicht, Rest weiterführende Literatur

Literatur für das zweite Kapitel Abschnitt B: Mobile Software Design
(*)=Pflicht, Rest weiterführende Literatur

Literatur für das zweite Kapitel Abschnitt C: HCI
(*)=Pflicht, Rest weiterführende Literatur

Literatur für das zweite Kapitel Abschnitt D: Sensors and Context – nicht prüfungsrelevant in WS22/23
(*)=Pflicht, Rest weiterführende Literatur

Literatur für das dritte Kapitel Abschnitt A: IoT Communication
(*)=Pflicht, Rest weiterführende Literatur

Literatur für das dritte Kapitel Abschnitt B: IoT Plattformen – nicht prüfungsrelevant in WS22/23
(*)=Pflicht, Rest weiterführende Literatur

  • Vorlesungsfolien

Literature für das dritte Kapitel Abschnitt C: IoT Middleware – nicht prüfungsrelevant in WS22/23

 

Want more TECO?